WattwanderungenEine Wattwanderung sollte ausschließlich in Begleitung eines Wattführers durchgeführt werden, da bei Flut durch das Auffüllen der Priele der Rückweg abgeschnitten werden kann. Wattführer sind über die Gezeiten und den veränderlichen Verlauf der Priele informiert und planen entsprechend die Wanderung. Eine weitere Gefahr bildet Seenebel, der plötzlich auftreten kann und die Orientierung erschwert.

Vorsicht Sonnenbrand ! Im Watt ist auf Grund der Reflexion des Sonnenlichtes vom nassen Boden die Sonnenstrahlung sehr intensiv.

Im Rahmen einer organisierten Wattführung kann man Informationen über den Naturraum Wattenmeer, die Lebewesen im Wattboden und die Wirkung der Gezeiten auf das Wattenmeer erhalten. Geführte Wattwanderungen werden von den meisten Fremdenverkehrsämtern oder Naturschutzverbänden wie der Schutzstation Wattenmeer angeboten.

Wer macht Führungen ? Wo gibt es weitere Informationen ?